
Ihre Joomla! Webseite wurde gehackt? Ihr Provider hat auf Ihrem Webspace einen Virus festgestellt und Ihre Website sogar gesperrt? Oder Sie erhalten von Ihrem Internet Explorer, Mozilla Firefox oder Google Chrome die Meldung: „Diese Website enthält Malware!“?
Als Spezialist für das Content-Management-System Joomla! sind wir Ihr Ansprechpartner für die professionelle Entfernung von Viren gehackter Joomla! Homepages.
Schnelles und richtiges Handeln ist angesagt!
Wir wissen genau, wie sensibel das Thema „Homepage“ bei Unternehmen ist. Je nach Branche kann eine Sperrung oder eine nicht aufrufbare Webpräsenz Umsatzverluste bedeuten. Deswegen handeln wir schnell, zuverlässig & professionell auf diesem Gebiet und sorgen dafür, dass Ihre gesperrte Joomla! Homepage so schnell wie möglich wieder online geht. Dabei entfernen wir nicht einfach nur den Schadcode, sondern machen Ihre Joomla! Seite sicherer. Dafür werden die nötigen Updates durchgeführt und die Schreibrechte optimal gesetzt.

Unser Service im Überblick
Schadcode Bereinigung
Im ersten Schritt müssen alle schädlichen Dateien vom Webspace Ihrer gehackten Joomla! Website entfernt werden. Dafür durchsuchen wir die Dateien auf Ihrem Webspace gründlich und bereinigen sämtliche Dateien.
Joomla! Update
Um zukünftigen Hacks und Virenangriffen vorzubeugen, sichern wir Ihre Joomla! Website zusätzlich ab und updaten das System auf die aktuellste Version innerhalb des vorliegenden Joomla! Systems (1.5, 2.5, 3.0, 3.2, etc.).
Entfernung von Blacklist-Einträgen
Wenn Ihre Joomla! Homepage gehackt wurde, kann es schnell passieren, dass diese auf "Schwarzen Listen" im Netz landet. Diese müssen umgehend entfernt werden. Sollte dies nicht passieren, kann es im schlimmsten Fall dazu kommen, dass auch Google Ihre Website als „schädlich“ für Besucher einstuft und damit ein erheblicher Besuchereinbruch einhergeht.
Absicherung vom Webspace
Zusätzlich zum Joomla! Update sichern wir Ihren Webspace ab um zu verhindern, dass Ihr Joomla! erneut gehackt wird. Dafür setzen wir die Schreibrechte auf Ihrem Webspace neu bzw. sicherer. Natürlich kann keiner eine Garantie für die Sicherheit Ihrer Website geben, allerdings kann man wichtige Vorkehrungen treffen, um diese so sicher wie möglich zu machen.
Joomla Virus Entfernung Kosten
Im Schnitt liegen die Kosten für die Bereinigung einer Joomla! Installation bei ca. 300,- Euro zzgl. Mwst.
Hinweis für Kunden des Providers STRATO: Wenn Sie Kunde des Hostinganbieters STRATO sind, müssen wir für die Joomla Virus Entfernung leider zusätzlich 50,- Euro zzgl. MwSt. berechnen. Das hängt mit dem komplizierten Prozess des Providers zusammen, welcher sowohl den Aufwand der Schadcode-Bereinigung erhöht, als auch die Freischaltung der Webseite verlängert (bis zu einer Woche).
Hinweis für Webdienstleister: Wir bekommen vermehrt Virus Anfragen von Konkurrenz-Agenturen. Um zu vermeiden, dass unser Know-how und Können unter Angabe eines anderen Dienstleisters weiterverkauft wird, erfolgt die Rechnungsstellung immer an den Endkunden.
So entfernen wir Ihren Joomla! Virus
Wenn Ihre Joomla! Seite gehackt wurde, ist es wichtig den Virus bzw. Schadcode vollständig zu entfernen. Nicht selten ist der Schadcode der befallenen Dateien tief verschachtelt, was eine eigene Virus Entfernung nahezu unmöglich macht.
In der Regel werden gehackte Joomla! Webseiten, direkt vom Provider gesperrt. Als Web-Agentur wissen wir genau, wie wichtig die eigene Homepage ist und sorgen dafür, dass Ihre Webseite so schnell wie möglich von Viren bereinigt und wieder freigeschaltet wird.
Die Suche nach einem professionellen Ansprechpartner, dem Sie vertrauen können und der achtsam mit Ihren sensiblen Daten umgeht (z.B. Provider-Zugangsdaten), ist in diesem Bereich oft schwer. Daher möchten wir für Sie unser Vorgehen so transparent wie möglich gestalten.
Damit wir den Joomla! Virus so schnell wie möglich und vor allem vollständig entfernen können, nutzen wir unsere eigenentwickelten Tools, welche mit jeder Virus Entfernung weiter optimiert werden. So ist es uns möglich, jede gehackte Joomla! Webseite von Viren zu befreien und zu entsperren.
Unser Vorgehen
- Aktualisierung von Erweiterungen
- Backup der Webseite
- Webspace Analyse
- Updates des Joomla! Systems
- Absicherung des Webspace
- Entfernung des gefundenen Schadcodes
- Übermittlung der Zugangsdaten via SSL
- Wiederherstellung der Joomla! Systemdateien
- Freischaltung der Webseite beim Provider
Joomla! gehackt?
Wenn ein Joomla! System gehackt wurde, dann liegt das in der Regel an einer veralteten Joomla! Version oder nicht durchgeführten Sicherheits-Updates innerhalb einer aktuellen Version. Das selbe gilt auch für Joomla! Erweiterungen (Plugins, Komponenten, etc.), welche installiert wurden um die Funktionen der Website zu erweitern. Besonders anfällig für einen Hack-Angriff sind Erweiterungen, die es ermöglichen Daten hochzuladen oder zu versenden (z.B. Formular-Komponenten oder Editoren mit Upload-Funktion).
Gerade Joomla! Seiten der Version 1.5 werden gerne gehackt und sind ein beliebtes Ziel für Viren und sonstigen Schadcode. Das liegt zum einen an der veralteten Version, welche mittlerweile einige Sicherheitslücken aufweist, sowie an einigen Plugins wie z.B. dem JCE Editor, der ein sehr beliebtes Angriffsziel darstellt. Ein weiteres Manko ist der nicht mehr vorhandene Support von Joomla! in Form von Updates für die Version 1.5. Joomla! hat diesen Support im September 2012 eingestellt.
Joomla! 2.5 gehacktAuch die Webseiten die mit der Nachfolge-Version Joomla! 2.5 laufen, können Sicherheitslücken enthalten. Vor allem wenn viele verschiedene Plugins, Module oder Komponenten installiert sind. Je mehr Erweiterungen das System hat, desto eher entstehen potenzielle Angriffsflächen, um Ihre Joomla! Website zu hacken. Auch für die Joomla! Version 2.5 haben die Entwickler des CMS bereits das sogenannte „Lebensende“ im Dezember 2014 festgesetzt, seitdem wird auch diese Version nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.
Joomla! 3.x gehacktJoomla! 3.x ist die aktuellste Version des beliebten CMS und folglich ist das Risiko für einen Hack-Angriff am geringsten. Das gilt selbstverständlich nur für den Fall, dass die kommende Updates regelmäßig durchgeführt werden. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann jedes System immer gehackt werden und man sollte daher seine Website immer im Blick behalten.
Hinweis: Webseiten-Betreiber die nicht über die nötigen Kompetenzen in diesem Bereich verfügen, sollten die Wartung der Joomla! Website einem professionellen Dienstleister anvertrauen, um Hack-Angriffe präventiv zu vermeiden.
Wie kann ich zukünftig einen Einbruch in mein Joomla CMS verhindern?
Folgenden Maßnahmen helfen Ihnen, zukünftige Einbrüche in Ihre Joomla-Installation zu verhindern:
- Die Joomla-Installation muss zu 100% Schadcodefrei sein
- FTP-Passwörter zurücksetzen
- Joomla-Passwörter zurücksetzen
- Passwörter nicht per E-Mail versenden
- Joomla + Plugins regelmäßig updaten