Google Bewertung
5.0

Basierend auf 50 Bewertungen

reDim GmbH | Webdesign, Webentwicklung & Online Marketing
5.0
50 Rezensionen
Profilbild von tabya GmbH
in der letzten Woche
Mit reDim haben wir den kompetenten Partner für unsere Webseite, SEO und SEA gefunden. Meine Kollegen und ich als Geschäftsführer können uns wieder stärker auf unsere Aufgaben konzentrieren, da unsere Ansprechpartner schnell und qualitativ hochwertig Arbeiten. Danke an das gesamte Team für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.
tabya GmbH
Profilbild von Simon Zeiser
vor einem Monat
Wir haben die reDim GmbH beauftragt, eine API Schnittstelle von einem Warenwirtschaftssystem zu einer Verkaufsplattform zu programmieren. Wir haben den Senior Web Developer Herrn Langner für unser Projekt zugeteilt bekommen. Spezielle Wünsche werden besprochen und umgesetzt, wenn Probleme auftreten, reagiert die reDim GmbH schnell, zuverlässig und professionell. Von Anfang bis Ende wurde alles so ausgeführt, wie wir uns das vorgestellt haben. Mit der Kommunikation und Abwicklung des gesamten Auftrags sind wir vollkommen zufrieden. Wir freuen uns auf ein nächstes Projekt mit ihnen. Vielen Dank!
Simon Zeiser
Profilbild von Julio Freaza
vor einem Monat
Professionell, effizient und transparent. Wir arbeiten mit der reDim GmbH seit letztem Jahr zusammen und sind sehr zufrieden. Innovative Ideen von einem tollen und kompetenten Team - vor allem bei Joomla Projekte. Wir sagen Danke und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Julio Freaza
Profilbild von Tina Freiberg
vor 4 Monaten
Nach einigen vergeblichen Versuchen eine geeignete Agentur zu finden, die unsere Webseite neu gestaltet, sowie unsere umfangreiche Datenbank so programmiert, dass ein einfacher, problemloser Umgang damit möglich ist, sind wir auf das Team von reDim gestossen. Schon vom ersten Gespräch an, mit dem sehr netten Herrn Stein, fühlte man sich gut aufgehoben und beraten. Unser Projekt wurde effizient und nach unsere Wünschen ausgeführt. Das gesamte Team, besonders Herr Clas, Herr Bayer und Frau Mahuletz waren immer super freundlich und bemüht alle unsere Wünsche zu erfüllen. Der Austausch mit dem Team während des Projekts war immer flexibel, schnell und sehr, sehr geduldig, was für Menschen, die keine IT Experten sind, sehr angenehm war. Wir sind sehr zufrieden und froh, und können diese Agentur nur weiterempfehlen, es gibt für alle Bereiche Fachleute, die ihren Job perfekt beherrschen. Wir werden reDim erhalten bleiben, da wir für unsere Webseite einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben, damit wir uns nicht mit den technischen Dingen befassen müssen. Wir bedanken uns und freuen uns auf eine lange Zusammenarbeit. Laborbeaglehilfe e.V.
Tina Freiberg
Profilbild von Martin Hildebrandt
vor 7 Monaten
Seit Jahren unsere Haus- und Hofagentur für alle Webseiten des Verbandes. Immer hilfreich, freundlich und zuverlässlig. Kann ich nur weiterempfehlen! Martin Hildebrandt stv. Geschäftsführer BDSW
Martin Hildebrandt
 

Joomla! Mehrsprachigkeit

Einrichten der Mehrsprachigkeit in Joomla!

https://www.redim.de/images/grafiken/joomla-mehrsprachigkeit.png

Joomla! gehört unumstritten zu den besten Content-Management-Systemen, die der Markt anbietet. Mit der Einführung von Version 3.7 folgt jetzt eine weitere Innovation, die bezüglich ihrer Benutzerfreundlichkeit richtungsweisend ist. Die verbesserte Mehrsprachigkeit erweist sich dabei als echte Bereicherung und eröffnet Ihnen facettenreiche Optionen. Grund genug, diese Funktion einmal näher zu betrachten und Ihnen einen ausführlichen Ratgeber zu präsentieren, mit dem die Installation sowie die Anwendung der multilingualen Möglichkeiten ohne großen Aufwand gelingen. Schließlich erwarten Sie dadurch gleich mehrere positive Aspekte.

Joomla! Mehrsprachigkeit


Mehrsprachigkeit einrichten Mehrsprachige Menüs anlegen Mehrsprachige Inhalte verknüpfen

Vorteile der Mehrsprachigkeit

Mit der mehrsprachigen Funktion von Joomla! zeigt sich Ihnen ein simpler Weg zu komfortablen Anwendungsmöglichkeiten. Immerhin ist es vor allem bei geschäftlichen Angelegenheiten förderlich, seine Produkte, Dienstleistungen oder die Firmenphilosophie in unterschiedlichen Sprachen repräsentieren zu können. So erhöhen sich die Chancen auf eine internationale Etablierung, die weltweite Kundenbindung wird verbessert und Sprachbarrieren werden abgebaut. Gleichzeitig ist es hilfreich für den Respekt gegenüber anderen Kulturen und um auch den regionalen Charakter in das eigene Repertoire zu integrieren.

Letzteres könnte zusätzlich auf privater Ebene für eine optimale Kommunikationsfähigkeit verantwortlich sein. Aufgrund all jener gewinnbringenden Kriterien liefert Ihnen das multilinguale Feature sämtliche Optionen, die Ihre Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten und Ihnen administrative Vorzüge bei der Homepage-Gestaltung sowie der Webseiten-Betreibung verschaffen.

Die Grundlage dafür bildet die Installation der entsprechenden Download Packages, welche Ihnen bei Joomla! zur Verfügung stehen.

Einrichten der Mehrsprachigkeit in Joomla!

Wenn Sie Joomla! 3.7 für mehrsprachige Webseiten nutzen möchten, können Sie die Funktion unkompliziert einrichten. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung führt Sie dabei zuverlässig durch den Prozess.

Schritt 1: Zu Beginn müssen Sie sich im Administratorenbereich Ihrer Joomla! Webseite einloggen.

Schritt 2: Navigieren Sie zu dem Feld „Erweiterungen“ > „Verwalten“ > „Sprachen installieren“.

Schritt 3: Nun geben Sie die Sprache, welche installiert werden soll, in das vorhandene Suchfeld ein.

Joomla! Sprache installieren

Schritt 4: Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und bestätigen Sie mit einem Klick auf „Installieren“. Teilweise werden Ihnen für eine Sprache mehrere Optionen angeboten, da einige diverse Dialekte besitzen.

Schritt 5: Nach abgeschlossener Installation erhalten Sie eine Benachrichtigung über die erfolgreiche Einrichtung.

Schritt 6: Um auch ein Sprachauswahl-Modul im Frontend anzeigen zu lassen, navigieren Sie zu „Erweiterungen“ > „Plugins“.

Schritt 7: Suchen Sie hier nach dem Plugin „System - Sprachenfilter“ und aktivieren Sie dieses.

Schritt 8: Im nächsten Schritt gehen Sie zu „Erweiterungen“ > „Module“.

Schritt 9: Legen Sie nun ein neues Modul mit dem Modultyp „Sprachauswahl“ an.

Schritt 10: Vervollständigen Sie die Eingabefelder und setzen Sie das Modul an die gewünschte Position.

Joomla! Sprachauswahl Modul

Die Mehrsprachigkeit ist jetzt weitgehend eingerichtet. Nun müssen noch die entsprechenden Menüs und Inhalte angelegt werden.

Die Mehrsprachigkeit von Joomla! und die unzähligen Funktionen können erst optimal genutzt werden, wenn Sie jene darauf eingestellt haben. Daher wäre es sinnvoll, nach der Installation für jegliche der eingerichteten Sprachen Menüs einzufügen und ein Standardmenü festzulegen. Auch dies gelingt Ihnen auf Basis einer systematischen Anleitung.

Schritt 1: Im ersten Schritt können Sie nun die Inhalte in der neu installierten Sprache einpflegen und hier auch gleich die passende Sprache setzen. Ist Ihr System aktuell (Joomla! 3.7.x), können Sie dafür die Sprachverknüpfungen nutzen.

Schritt 2: Wenn Sie die Inhalte eingepflegt haben, klicken Sie auf „Menüs“ > „Verwalten“ > „Neues Menü“.

Schritt 3: Je nachdem, für welche Sprache das Hauptmenü erstellt werden soll, füllen Sie die entsprechenden Felder aus.

Schritt 4: Sie können die einzelnen Menüpunkte entweder neu anlegen, mit Hilfe der Sprachverknüpfungen lösen oder von einem schon vorhandenen Menü kopieren. Dafür gehen Sie in das Menü, dessen Menüpunkte Sie kopieren wollen, wählen alle gewünschten Menüpunkte aus und klicken auf „Stapelverarbeitung“. Hier können Sie gleich die richtige Sprache für die zu kopierenden Menüpunkte setzen und das Menü wählen, in welches die Menüpunkte hineinkopiert werden sollen.

Joomla! 'Menüpunkte kopieren

Schritt 5: Sind alle Menüs und Menüpunkte angelegt dann vergewissern Sie sich, dass alle Menüpunkte jeweils die passende Sprache gesetzt haben. Denken Sie auch daran, dass bei Menüpunkte aus Menüs die vorher schon vorhanden waren, eine Sprache gesetzt ist.

Schritt 6: Nun müssen Sie Schritt 2 erneut ausführen und ein sogenanntes „verstecktes Menü“ anlegen. Dieses können Sie benennen, wie Sie möchten. In diesem Beispiel hier heißt es „Hidden Menu“. Dieses Menü wird mit keinem Modul verknüpft, also nicht auf der Seite angezeigt. Man braucht es lediglich, um einen Dummy-Menüpunkt anzulegen. Dieser darf mit keiner Sprache verknüpft sein und muss als Standard Startseite gesetzt werden.

Verstecktes Menü in Joomla!

Schritt 7: Gehen Sie nun in die einzelnen Menüs mit verschiedenen Sprachen und setzen Sie hier die jeweilige Startseite als Standard. Es sollte nun bei diesen Menüs ein Flaggenmodul neben dem Namen zu sehen sein.

Flaggen im Menü bei Joomla!

Schritt 8: Auch das Sprachenmodul im Frontend sollte nun einwandfrei funktionieren und man sollte problemlos zwischen den Sprachen wechseln können.

Die folgende Erläuterung soll Ihnen zeigen, wie man einzelne Menüpunkte oder Inhalte miteinander verknüpft.

Schritt 1: Navigieren Sie zu dem gewünschten Menüpunkt oder Inhalt und wählen Sie den Reiter „Verknüpfungen“.

Schritt 2: Hier können Sie nun den Menüpunkt oder den Inhalt mit einem Menüpunkt oder Inhalt einer anderen Sprache verknüpfen. Das hat den Vorteil, dass der Benutzer auf die verknüpfte Seite der anderen Sprache geleitet wird, wenn er auf einer Unterseite die Sprache wechselt.

Joomla! Inhalte verknüpfen

Das fertig eingerichtete Menü samt Verknüpfungen könnte am Ende so aussehen:

Mehrsprachiges Menü in Joomla!

Sprachverknüpfungen – neu mit Joomla 3.7

Eine Verbesserung der Usability im Bereich mehrsprachige Verknüpfungen bietet Joomla 3.7. Die sogenannten „Sprachverknüpfungen“ findet man unter „Komponenten“ > „Sprachverknüpfungen“. Hier lassen sich ganz einfach mehrsprachige Inhalte erstellen und Verknüpfen, da man in einer Ansicht bleibt und nicht zwischen Beiträgen hin und her hüpfen muss. Die Sprachverknüpfungen sind außerdem gut dafür geeignet zu sehen, welche mehrsprachigen Inhalte noch fehlen.

Schritt 1: Um die Sprachverknüpfungen von Joomla 3.7 nutzen zu können, muss die Mehrsprachigkeit in Ihrem Joomla!-System eingerichtet werden.

Schritt 2: Nun legen Sie erst einmal die Inhalte einer Sprache an und setzen Sie dabei auch gleich die Sprache im Inhalt.

Schritt 3: Navigieren Sie sich zu „Komponenten“ > „Sprachverknüpfungen“.

Schritt 4: Hier wählen Sie nun den Eintragstyp „Beiträge“ und die Sprache, in der Sie die Inhalte angelegt haben. Sie sollten nun eine Auflistung aller Inhalte der gewählten Sprache vor sich haben.

Sprachverknüpfung in Joomla! 3.7

Schritt 5: Klicken Sie sich nun in den Inhalt rein, für den Sie die Übersetzung einpflegen möchten. In der rechten Spalte können Sie die Zielsprache auswählen.

Schritt 6: In der linken Spalte befindet sich der Referenz-Inhalt und in der rechten Spalte das Fenster für einen neuen Inhalt. Hier können Sie nun die Übersetzung des Referenz-Inhaltes einpflegen.

Joomla! Sprachverknüpfungen bearbeiten

Schritt 7: Haben Sie den Inhalt eingepflegt, können Sie nun in der oberen Leiste sowohl die Referenz, als auch ihr Ziel speichern.

Schritt 8: Wenn Sie beide Beiträge gespeichert haben, können Sie zurück in die Übersicht. Hier sehen Sie nun, welche Verknüpfungen schon vorhanden sind und welche noch fehlen. Sie können auf diese Art und Weise natürlich nicht nur Inhalte, sondern auch zum Beispiel Kategorien oder Menüpunkte erstellen und miteinander verknüpfen.

Joomla! Sprachverknüpfung vorhanden

IONOS - Offizieller Partner
Ryte Expert
Sendinblue Captain Partner
eRecht24 Partner
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.