Google Bewertung
5.0

Basierend auf 51 Bewertungen

reDim GmbH
5.0
51 Rezensionen
Profilbild von Time To Backpack
vor 5 Monaten
Wir hatten eine umfangreiche Erneuerung benötigt mit Verlinkung auf verschiedene Systeme, die in auf unsere Homepage eingepflegt werden mussten. Julian und Alejandro haben uns dabei immer zur Seite gestanden, waren gut erreichbar, sehr freundlich und haben alle unsere Wünsche schnell umgesetzt. Es war nicht die günstigste Option aber es hat sich auf alle Fälle gelohnt. Wir sind mit der Erneuerung und Funktionalität sehr zufrieden und können redim sehr weiterempfehlen.
Time To Backpack
Profilbild von Thomas Runte
vor einem Jahr
Da unsere Homepage nicht mehr ganz zeitgemäß war, war ein kompletter Relaunch nötig. Nachdem ich eine längere Zeit nach einer passenden Web-Agentur suchte, blieben zwei Anbieter in der engeren Auswahl. Einer davon war REDIM, für die ich mich letztlich entschied. Wie sich sehr schnell herausstellte, war es die richtige Wahl, die Firma REDIM mit dem Relaunch zu beauftragen. Auf meine Bedürfnisse, meine neue Homepage ganzheitlich zu betrachten wurde direkt eingegangen. Ich hatte den Eindruck, dass sich bei REDIM auch viel Zeit dafür genommen worden ist, nicht nur unser Unternehmen, sondern die komplette Branche und die damit verbundenen Kundenerwartungen kennen zu lernen, um daraus eine Homepage zu entwickeln, die unsere Zielgruppe optimal anspricht. Der komplette Prozess, angefangen bei den Kick-of-Meetings, über das Fotoshooting, die Entwicklung der Inhalte und die Programmierung der besonderen Tools, die unserer Homepage in der Branche einzigartig macht, war absolut professionell und zielorientiert. Sämtliche Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte, waren durchwegs kompetemt, freundlich, sympathisch und hatten immer ein offenes Ohr für meine Wünsche. Besonders den Projektleiter, mit dem ich wirklich sehr viel telefonierte, möchte ich in diesem Zusammenhang besonders hervorheben. Mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden: wir haben jetzt eine umfangreiche und moderne, die Zielgruppe ansprechende Homepage, die nicht nur bei den Kunden gut ankommt, sondern uns im täglichen Geschäft sogar die Arbeit erleichtert. Großes Lob und vielen Dank. Beim nächsten Projekt weiß ich jetzt schon, an wen ich mich wenden werde.
Thomas Runte
Profilbild von H2O
vor 2 Jahren
reDim ist bereits seit einigen Jahren ein zuverlässiger Partner für unsere Webseite. Das Team ist kompetent, immer freundlich und äußerst hilfsbereit. Wir haben schon tolle Projekte zusammen umgesetzt und wir freuen uns auf viele weitere!
H2O
Profilbild von Julio Freaza
vor 2 Jahren
Professionell, effizient und transparent. Wir arbeiten mit der reDim GmbH seit letztem Jahr zusammen und sind sehr zufrieden. Innovative Ideen von einem tollen und kompetenten Team - vor allem bei Joomla Projekte. Wir sagen Danke und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Julio Freaza
Profilbild von Tina Freiberg
vor 2 Jahren
Nach einigen vergeblichen Versuchen eine geeignete Agentur zu finden, die unsere Webseite neu gestaltet, sowie unsere umfangreiche Datenbank so programmiert, dass ein einfacher, problemloser Umgang damit möglich ist, sind wir auf das Team von reDim gestossen. Schon vom ersten Gespräch an, mit dem sehr netten Herrn Stein, fühlte man sich gut aufgehoben und beraten. Unser Projekt wurde effizient und nach unsere Wünschen ausgeführt. Das gesamte Team, besonders Herr Clas, Herr Bayer und Frau Mahuletz waren immer super freundlich und bemüht alle unsere Wünsche zu erfüllen. Der Austausch mit dem Team während des Projekts war immer flexibel, schnell und sehr, sehr geduldig, was für Menschen, die keine IT Experten sind, sehr angenehm war. Wir sind sehr zufrieden und froh, und können diese Agentur nur weiterempfehlen, es gibt für alle Bereiche Fachleute, die ihren Job perfekt beherrschen. Wir werden reDim erhalten bleiben, da wir für unsere Webseite einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben, damit wir uns nicht mit den technischen Dingen befassen müssen. Wir bedanken uns und freuen uns auf eine lange Zusammenarbeit. Laborbeaglehilfe e.V.
Tina Freiberg
 

Intranet mit Joomla!

Professionelles Intranet auf Basis von Joomla!

https://www.redim.de/images/grafiken/intranet.png

Joomla ist eines der bekanntesten und zuverlässigsten Inhaltsverwaltungssysteme. Millionen von Webseiten basieren im Internet auf genau diesem CMS. Was online funktioniert und beliebt ist, bewährt sich auch offline und findet ähnliche Anwendungsbereiche. Joomla eignet sich nicht nur für Webseiten ausgezeichnet, sondern ist auch die perfekte Wahl für ein umfangreiches und voll funktionsfähiges Intranet.

Joomla Intranet maßgeschneidert für das Unternehmen

Als Joomla spezialisierte Agentur bieten wir selbstverständlich auch eine professionelle und maßgeschneiderte Intraneterstellung auf Basis von Joomla an. Möglichkeiten beim Funktionsumfang des Intranets gibt es viele, je nachdem welche Daten im Unternehmen an die richtigen Mitarbeiter und Ansprechpartner verteilt, kommuniziert und zur Verfügung gestellt werden sollen. Beispiele wären hier schwarze Bretter, Foren, Chatfunktionen interne Blogs, oder Termin- und Kalenderverwaltung. Eben maßgeschneidert, je nachdem was benötigt wird, um die Kommunikation intern zu erleichtern und zu verbessern. Aufgrund der Basis von Joomla kann das Intranet auch später, je nach Bedarf und Nutzen, weiterentwickelt und den aktuellen Bedürfnissen angepasst werden.

Intranet mit Joomla!

Rund um Sorglos Paket

Wir übernehmen nicht nur die Erstellung des Joomla Intranet sondern helfen auch bei der Einrichtung, wenn gewünscht auch vor Ort. Support wird bei uns groß geschrieben, sollte noch keine Erfahrung mit Joomla vorliegen bieten wir Schulungen an und sind telefonisch bei Fragen erreichbar.

Intranet im Allgemeinen: Funktionsweise und Anwendung

Das Intranet ist eine geschützte Website, auf die nur solche Personen zugreifen können, die mit ihrem Rechner an das Netzwerk angeschlossen sind. Typischerweise handelt es sich um das Intranet von Unternehmen, auf welches Mitarbeiter unabhängig von ihrer räumlichen Präsenz Zugriff haben, also auch von Zuhause aus oder auf Reisen. Es wird beim Intranet das gleiche Übertragungsprotokoll wie beim Internet verwendet, nämlich TCP/IP.

Abgrenzung Intranet und Internet

Der Begriff Internet setzt sich aus den Teilen „inter“ und „net“ zusammen. „Inter“ ist lateinisch und heißt „zwischen“ und „net“ ist die Abkürzung des englischen Begriffs „Networking“. Internet bedeutet somit die Vernetzung zwischen mehreren Computern. „Intra“ bedeutet dagegen frei übersetzt „nach innen“. Demgemäß ist das Intranet ein geschlossenes und auf bestimmte Personen beschränktes Netzwerk. Während beim Internet jeder angeschlossene Rechner in der Lage ist, mit jedem anderen Rechner zu kommunizieren, kann beim Intranet nur eine bestimmte Gruppe von Nutzern auf das Netzwerk zugreifen, wie etwa die Mitglieder eines Verbandes oder Unternehmens, also einer Organisation. Damit es innerhalb des Intranet keine unberechtigten Zugriffe auf dieses geben kann, existieren spezielle Kontrollsysteme, welche den Zugang begrenzen und schützen. Es können damit nur berechtigte Personen Zugang und Zugriff auf das Intranet haben.

Grundsätzlich finden im Intranet die gleichen Vorgänge und Anwendungen statt wie im Internet, wie etwa die zentrale Bereitstellung von Inhalten und Informationen, auf welche die Benutzer zugreifen können und welche diese verarbeiten und nutzen können. Auch Strukturierung, Navigationen und Suchmechanismen zum Auffinden von Inhalten und Informationen sind ähnlich dem Internet. Meist wird die Kommunikation zwischen Mitarbeitern durch entsprechende und nützliche Anwendungen und Applikationen unterstützt, wie beispielsweise „schwarze Bretter“, Foren, Chatfunktionen oder interne Blogs zur organisationsinternen Weiterbildung. Ein großer Vorteil des unternehmensinternen Intranet ist in diesem Zusammenhang natürlich, dass die papiergebundene Weiterleitung von Informationen auf effektive und effiziente Weise durch die digitale Kommunikation abgelöst wird.

Intranet: Technisches und Anwendungsspezifisches

Im Gegensatz zum Internet ist das Intranet somit nicht öffentlich. Dazu ist es zu differenzieren von Begriffen wie Local Area Network und Global Area Network. Das Intranet bezeichnet damit nicht die räumliche Ausdehnung eines Rechnernetzwerkes, sondern genau gegensätzlich die begrenzte Ausdehnung auf einen klar definierten Benutzerkreis. Getrennte Netzwerksegmente in Intranet sind in der Regel durch Standleitungen verbunden, wobei durch IPsec Tunnel durch das Internet etabliert werden, welche nicht nur die Netzwerksegmente untereinander verbinden, sondern auch mobile Devices anzubinden vermögen. Schnittstellen zwischen Intranet und Internet werden durch Firewalls kontrolliert und somit findet hier eine Abgrenzung zwischen Intranet und Internet statt. Üblicherweise ist es so, dass sich die Anwender und damit in der Regel Mitarbeiter durch einen „Login“ anmelden müssen, welcher aus Passwort und Benutzernamen besteht. Abzugrenzen ist das Intranet zudem vom Begriff und Wesen des Extranet. Das Extranet ist quasi ein Intranet, bei dem ein weiterer Personenkreis von außen einen gesicherten Zugang zu dem Intranet erhält. Unabhängig von seiner technischen Definition wird unter dem Begriff und Konzept des Intranet heute die unternehmens- und gemeinschaftsinterne Kommunikation auf digitale Weise verstanden. Hinsichtlich dieser Kommunikation sind in der Regel Websites, Chats, Expertenforen, Weblogs, Dateiserver und Chats inkludiert. Im Kontext der zur Verfügung zu stellenden IT-Infrastruktur bedeutet dies, dass Webbrowser als Benutzerschnittstelle zur Verfügung stehen, TCP/IP als Netzwerkprotokoll dient und typische Internetdienste zur Anwendung bereitstehen. Übliche Inhalte der betriebs- und organisationsinternen Kommunikation und Zusammenarbeit via Intranet sind Dokumente, Formulare, Blogs und Mitarbeiterzeitschriften, Foren, Regeln, Absprachen, direkte Kommunikation im „1zu1“ oder in Gruppen, Anweisungen zu Verfahren und Abläufen etc.

Intranet-Umsetzungen sind heute ohne Weiteres mit gängigen Content Management Systemen umsetzbar, den so genannten CMS, wie etwa mit Joomla. Intranet-Lösungen und der Zugriff der Mitarbeiter erfolgen über ein Intranetportal, welches effektiv und effizient mit Joomla programmiert und mit hoher Usability umgesetzt werden kann. Mitarbeiterverzeichnisse als Ersatz für Standardtelefonlisten, Zugänglichkeit und Übersichtlichkeit bei Dokumenten und Formularen, wie Urlaubsanträgen, Notfallnummern, Materialbeschaffung, Projektplänen, Foren zur Mitarbeiterbesprechung, Kommunikationen (Chats, Video) zwischen Mitarbeitern und Abteilungen, Umfragen und Feedback-Formulare und vieles mehr sind über CMS wie Joomla umsetzbar.

Ziele und Vorteile des Intranet

Grundsätzliches Ziel des Intranet ist, dass Mitarbeitern und Mitgliedern einer Organisation eine Kommunikations-, Informations- und Anwendungsplattform bereitgestellt wird, über die die organisationsinterne Arbeit an Effektivität und Effizienz gewinnt. Innerhalb des Intranet können auch Verzeichnisdienste bereitgestellt werden. Ziele sind darüber hinaus und innerhalb dieses Plattformkontexts, dass die Nutzung optimiert wird und organisationsinterne Informations- und Kommunikationsströme beschleunigt und effizienter gestaltet werden. Effektiver wird die Arbeit mit dem Intranet dadurch, dass etwa alle Mitarbeiter, Abteilungen etc. auf eine gemeinsame Datenbank zugreifen können und nicht nach Informationen in Papierform suchen müssen. Kommunikations- und Anwendungsvorgänge können innerhalb des Intranet zudem automatisiert werden, wobei ein großes Maß an Verarbeitungs- und Auswertungsmechanismen zur Verfügung stehen.

Wichtig für Unternehmen sind zudem der Datenschutz und das Schützen des Intranet und unternehmensinterner Kommunikation sowie Arbeit vor äußeren Zugriffen. Ein wesentlicher Vorteil des Intranet ist darüber hinaus, dass es keine räumliche Begrenzung gibt. Hat ein Unternehmen mehrere Standorte in verschiedenen Ländern, so können dennoch alle Mitarbeiter international auf das Intranet zugreifen und innerhalb dieses Systems zusammen arbeiten. Vorteil ist in diesem Zusammenhang auch, dass Mitarbeiter viel schneller an wichtige Informationen kommen, welche für ihre Arbeit wichtig sind, wie etwa an Kundendaten, Protokolle von Meetings, aktuelle News aus dem Unternehmen, Kontenpläne, Beratungsdokumente etc. Das Intranet eröffnet daneben gute Möglichkeiten für die so genannte Telearbeit. Mitarbeiter können von zuhause aus arbeiten und von ihrer Wohnung oder ihrem Haus aus innerhalb und mit dem Intranet arbeiten. Kosten werden durch das Intranet unter anderem dadurch gespart, dass grundsätzlich eine „Papierlosigkeit“ besteht. Dokumente, Schriftstücke, Briefe und Akten sind gänzlich ohne Papier verteilbar, wodurch Papier- und Versandkosten gespart werden. Daneben ist dieses digitale Arbeiten zeiteffizienter und unternehmensinterne Prozesse werden optimiert. Innerhalb des Intranet können auch problemlos Video- und Chaträume installiert werden, so dass sich Mitarbeiter und Kollegen unterhalten und Meetings abhalten können, ohne dabei räumlich an einem bestimmten Ort sein zu müssen. Der Chat ist in diesem Kontext vergleichbar mit einer Telefonkonferenz, wohingegen bei Video-Konferenzen Meetings abgehalten werden können, bei denen die Gesprächspartner sichtbar sind. Auch komplexe Projekte sind effektiv und effizient durchführbar. Der Projektleiter ist in der Lage, sich jederzeit und von überall über den Stand des Projektes zu informieren, die Projektmitarbeiter können sich innerhalb des Intranet problemlos miteinander und mit dem Projektleiter verständigen und austauschen.

IONOS - Offizieller Partner
Ryte Expert
Sendinblue Captain Partner
eRecht24 Partner
Klimaneutrale Webseite
WIR VERWENDEN COOKIES

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.